Ich kaufte mir das Golf III Cabrio am 24.08.2008 und wollte endlich in den Genuss kommen Cabriolet zu fahren. Ich bin vorher mit meinen Besten Kumpel mit seinem Cabrio einmal mitgefahren und hatte sofort gemerkt “der Wind tut dir gut” Da ich bisher noch keines meiner Autos so gelassen hab wie es Original war,war auch bei dem Modell klar ich werde ihn ein wenig herrichten. Erste Pläne gingen Richtung Tiefer,breiter und gut ist. Allerdings hatte ich vor ein wenig Rost an den Radläufen hinten weg zumachen und ihn dann an den Radläufen lackieren zulassen. als ich gemerkt habe das der Wagen doch mehr Rost hat als beim Kauf angenommen, habe ich beschlossen die Radläufe neu ein zu schweißen und zu verzinnen. Am 18.04.2009 habe ich angefangen mit den Arbeiten. Ich fing im Sommer an weil ich gerade mit der Ausbildung fertig war, an eine Werkstatt dran gekommen bin und Arbeit hatte. Während ich die Rostigen Radläufe raus trennte kam mir irgendwie die Idee den wagen zu Cleanen. Ich konnte alles nötige besorgen bzw hatte es schon. Schweißgerät, Bleche, Zinn und vor allem die Werkstatt an die ich durch meinen besten Kumpel dran gekommen bin. Es war keine sonderlich große Werkstatt eigentlich mehr eine alte Scheune. Strom Wind und Wetter geschützt, was will ein Schrauber mehr?! Nachdem ich ein paar Stunden darüber geschlafen hatte und mich im Internet ein wenig Schlau gemacht habe bezüglich der Problemzonen und den Aufwand hab ich während der arbeiten an den beiden Radläufen beschlossen die Sicken dicht zumachen. Ich hatte keinerlei Erfahrung in Sachen Karosseriebau, und habe das Erste mal so etwas vorgehabt war aber sehr überzeugt.Ich fing an die Bleche an die Karosserie zuheften, schnitt die überstehenden Bleche einfach ab und heftete nochmal etwas enger. Ich hatte keinerlei Richtmasse für die Heft punkte an den blechen, habe aber bisher noch keine Probleme damit bekommen. Am 23.04.2009 hab Ich hier und da noch ein kleines Rost Loch ausgebessert und fing dann an die Kotflügel zu cleanen was sehr gut ging. Als die ganze Cleanerei ein Ende hatte und ich zuletzt das VW Emblem an der Heckklappe fertig hatte viel mir erst auf wie viel Arbeit das sein wird alles zu verzinnen. die Karosserie, die Kotflügel die Heckklappe die Wischer Düsen in der Motorhaube. Am 24.06.2009 stand die Karosserie mit Kotflügel,Heckklappe und Motorhaube bereit zum Verzinnen. Vor allem da ich es vorher noch nie gemacht hatte. Ich habe mich dann meist abends vor das Internet gesetzt mir Ratschläge aus einem Modell gleichen Forum geholt und mich Schlau gemacht habe.  Immer wieder kamen irgendwelche Leute von meinem Hallennachbarn herüber zu mir und schauten sich mein Treiben an, ich weiß nicht ob sie innerlich gelacht haben oder ähnliches, aber einer sagte mal zu mir ,,Meinst du das sich das Lohnt?” Es ist immer schwer abzuschätzen was sich im Leben lohnt und was nicht. Fakt ist für Hobbys gibt es keine Richtlinie und jedes kostet geld. am 01.07.2009 fing ich an und nach den ersten Probestücken die verzinnt wurden lief es ganz gut allerdings kam ich nur zögerlich vor ran. Es war ein warmer Sommer mit Temperaturen um 36-39° im Schatten, meine Werkstatt ist immer in Sonnenbestrahlung und daher war sie sehr warm innen. Meist bin ich dann erst abends für eine Stunde hin gefahren, oder ich habe an extremen Tagen die Arbeit ruhen lassen. Ich kann mich noch sehr gut an diesen Sommer erinnern, es war ein guter Sommer ich erinnere mich gerne zurück. Hatte mein Hobby, eine Werkstatt und im Radio lief sehr oft ein Lied La Roux - Bulletproof ich mochte es auf Anhieb und es erinnert mich heute noch an den Sommer. Es war kein Welthit von keiner bedeutenden Band aber es war eine Background Musik für das Projekt ;) Verzinnen brauch seine Zeit, man muss mit dem Zinn arbeiten,es aufbauen und formen man muss mit der Flamme immer in Bewegung sein, ich habe die Arbeit nicht mehr sehen können nach einer weile, und war froh als am 05.08.2009 nur noch eine kleine Ecke von 20x8cm verzinnt werden musste. Ich habe mich nebenbei an das Zerlegen des Autos gemacht, den Bügel auseinander schrauben um die B Säulenabdeckungen ab zu bekommen und vielerlei kleinere arbeiten. 12.08.2009 Hohlraumversiegelung wird in jeden Hohlraum gesprüht, ebenso in die Radläufe und den Unterboden. Zu guter Letzt kam noch Unterbodenschutz in die Radläufe und natürlich an den Unterboden. In die Sicken die ich gecleant habe gingen 5 Dosen Hohlraumversiegelung drauf - der Wagen hat getropft wie ein Springbrunnen. am 04.09.2009 hat sich so langsam Stress breit gemacht ich musste den Wagen vor dem Winter fertig bekommen, ich hatte keine Felgen, kein Geld und keinen Lackierer. Kurz vor der Kälte im Winter kamen dann noch neue Bremsscheiben und Beläge, Zündkerzen und Batterie. Nebenbei wurde die Heckstoßstange gecleant, Plastik geschweißt, mit Feinspachtel geglättet. Vorne wurde eine RS Schürze besorgt da sie zum Look Passte, genauso wie ein Grill ohne Emblem. Der Stellmotor für die gecleante Heckklappe und die dazugehörigen Kabel wurden verlegt, ein Schalter wurde Organisiert und verbaut. Eine Noteinrichtung um die Heckklappe auf zu bekommen wenn die Elektrik mal spinnt hab ich leider bis jetzt noch nicht, falls es mal der Fall sein soll bleibt mir nur Übrig eine Rückleuchte einzuschlagen. 05.11.2009 War ich mit der Karosserie fertig,alles Verzinnt alles Konserviert was ging. Der Winter konnte kommen, genauso wie der Lackierer der sich den Wagen ansehen wollte bevor er einen Preis nennt. Am 06.12.2009 habe ich mir zu m Schnäppchen Preis meinen Subwoofer abgeholt. Das Teil ist derbe böse. In Sachen Hifi ging bis zudem Zeitpunkt noch gar nichts bis auf den Fatboy. 18.12.2009 der Lackierer schaute sich den Wagen an und sagte mir den Preis und das ich den Wagen am 08.01.2010 bringen kann. Ich hab den Wagen mit roten Kennzeichen hingebracht. 9 Monate Gehirnkrämpfe und Sorgen ob der Umbau funktioniert, ich das alles schaffe und das wobei ich so was noch nie zuvor gemacht habe. Ich war ein wenig Stolz und froh als die ,,letzte” Schicht vom Lacker aufgetragen wurde. Hatte mir dann 1Monat danach Dotz Las Vegas Chrom gekauft, dazu Falken 205/40/ R17 und ein Gewindefahrwerk. Am 25.03.2010 habe ich den Wagen abgeholt beim Lacker, auf den ersten Blick alles gut. Ab in die Werkstatt und zusammen bauen. Leider bemerkte ich da ein paar Fehler im Türinnenbereich und ein paar weitere unschöne Details. Der Lacker wurde angeklagt aufgrund ,,Pfuscherei” die Verhandlungen laufen noch. am 14.04.2010 habe ich das erste mal meine Chrom Felgen auf das Auto gesteckt, ich finde es passt Super. Die Felge ist selten aber elegant und zeugt von Geschmack. Richtig zusammengebaut war das Cabrio am 10.06.2010 Da mein Cabrio leider vor dem Tüv aus stand musste es nachdem Zusammenbau gleich zum Tüv, dafür brauchte ich noch eine neue Scheibe die mir beim Scheibendoktor Sorgenfrei eingebaut wurde und somit stand dem Tüv nun nichts mehr im weg. Tüv hat er bekommen ohne Mängel am 19.06.2010 Die erste kleine ausfahrt war ein super Gefühl. Wo auch immer ich hin kam die Leute schauten auf die Felgen und die Farbe. Ein paar Tage danach machte ich mich gleich dran und kaufte ein neues Radio, in meiner Manier natürlich von Kenwood, und ein passendes Frontsystem von Hifonics. 16 Tmt und Hochtöner, dazu 2 Endstufen und eine menge Kabelage. Nach wenigen Tagen funktionierte dann auch die Anlage und eine Runde Cabriofahren war wie 5 Tage Kur. Es gab sonne, mich und das Cabrio und Musik die sehr wichtig war. Wieder dabei, natürlich La Roux - Bulletproof. Später wurden noch die Türen gedämmt mit Bitumen - super Zeug Der Sommer 2010 ging sehr schnell vorbei, ich habe das Projekt gut abgeschlossen. Im Winter wurde der Wagen natürlich eingewintert. Was er immernoch ist, ich baue zurzeit eine Lederaustattung ein. Wagenschmiede Im Winter 2010/11 wurde dann die Innenaustattung auf Beige umgebaut. Die Sitzflächen sind von KManiac, und die verkleidungen im Innenraum wurden alle sehr teurer in der Bucht geschossen. Teuer aber Edel. Das Persenning hat alleine schon 102€uro gekostet. KJ´s Wagenschmiede